Montag, 23. Februar 2015

Heißt Bio gleich besser?

Was sagt ihr dazu, 
sollte man Biokunststoffe statt herkömmliche Kunststoffe verarbeiten? 
Wir finden Biokunststoffe als Joghurtbecher, Verpackungen und Taschen in den Supermärkten. Dabei kann das Wort Bio bedeuten, dass die Kunststoffe kompostierbar sind. Diese lösen sich deshalb aber nicht in einem Gartenkompost auf. Es werden schon hohe Temperaturen in Industrieanlagen benötigt um die Biokunststoffe verschwinden zu lassen. 

Bio kann auch bedeuten, dass die verwendeten und nachwachsenden Rohstoffe von Pflanzen oder Tieren stammen. Diese sind meist abbaubar. 

"Kompostierbarkeit ist fragwürdig", sagt Andrea Siebert-Raths von der Fachhochschule Hannover. Der Mensch möchte einen Rohstoff solange benutzen können bis er aufgebraucht wurde. Zum Beispiel müsste ein Bauer seine Folie nicht entsorgen, sondern könnte diese in seinem Feld unterpflügen. 

Wolfgang Beier vom Umweltbundesamt übt Kritik an diesen 
Sachverhalt. Er weiß nicht ob Bio eine erfreuliche Variante sei. Kunststoffe sind aus der Sicht der Umwelt nicht schlechter als Biokunststoffe.




Quellen:
Arbeitsblatt - Sachtexte: Einen Blog schreiben 2
Bilder: 1) http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff-Verpackung
2) http://plasticker.de/news/shownews.php?nr=15106&klasse2=d12&backto=


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen