Dienstag, 24. Februar 2015

Hoffnung auf Besserung

Wisst ihr wie hoch der Anteil der Biokunststoffe im Kunststoffmarkt ist? 
Kaum zu glauben, aber im Jahr 2011 waren es nur 1%.

Doch die Produktion sollte sich bis zu diesem Jahr, also 2015, verdoppeln. 
Würde man bei der Herstellung von Biokunststoffen Reststoffe verwenden, zum Beispiel aus der Landwirtschaft, könnte man die Ökobilanz erheblich verbessern.

Zuerst muss man sich die Frage stellen, ob man das Material überhaupt austauschen kann. Danach kommt erst das Recycling und die Ökobilanz.

Es wird schon versucht einige Gegenstände wie Autoteile zu ersetzen. Doch das Recycling lohnt sich erst, wenn es eine größere Auswahl an Biokunststoffen zu erwerben gibt. 
Es werden leider immer noch die alten und schädlichen Schadstoffe für die Herstellung verwendet. 

Doch eins wissen wir ganz sicher! Es steht uns ein langer und schwerer Weg bevor. 
Es dauert seine Zeit, um einen Ersatz für Erdöl zu finden. 
"Deshalb müssen wir jetzt damit anfangen", sagt Andrea Siebert-Raths.





Quellen:
Arbeitsblatt - Sachtexte: Einen Blog schreiben 2
Bilder: 1) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/probleme-beim-recycling-wettkampf-um-den-muell-1.1975245
2) http://zurpolitik.com/2009/10/18/2504/


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen