Samstag, 21. Februar 2015

Plastiktüten - Alternativen

Plastik wird immer unbeliebter.
In den 40-er Jahren wurde Plastik noch als "Wundermaterial" bezeichnet und stets gefeiert, aber inzwischen wollen Umweltschützer und auch manche Regierung Kunststoffe loswerden. 

Als erstes soll die Plastiktüte aus dem Umlauf gebracht werden. Immer mehr Supermärkte in Südamerika, China, Frankreich und Italien verbannen die kostenlosen Tragetaschen. Ob dieses Verbot auch in den EU - Staaten umgesetzt werden soll, wird noch diskutiert. 

Der deutsche Bürger benutzt mehr als 60 Plastiktüten im Jahr. Dies ist zwar deutlich weniger als der EU - Durchschnitt, aber immer noch viel. Die Tüten werden recycelt, aber davon nur 70%. 

Als Alternative benutzen viele Menschen die Papiertüten. Dies ist aber nicht sehr sinnvoll, da diese mit vielen Chemikalien und viel Energieaufwand hergestellt werden. Wenn sie eine sinnvolle und umweltschützende Alternative suchen, greifen sie zu den Stofftaschen oder zu einem Rucksack. Sie riechen nach dem Einkauf mal nach dem Fisch, aber dies sollte den Träger nicht stören. 

Die Stofftaschen kann man selbst gestalten, indem man sie bemalt, bedruckt oder sogar selbst näht. Natürlich kann man diese auch schon in verschiedenen Mustern, Größen und Farben kaufen. 




Quellen:
Arbeitsblatt - Sachtexte: Einen Blog schreiben 2 
Bilder: 1) http://www.werbetopshop.de/werbeartikel-blog/stofftaschen-und-stoffbeutel-guenstige-und-umweltfreundliche-werbetextilien/925/
2) http://concordia72.concordia.or.at/blog/stofftaschen-f%C3%BCr-concordia




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen